News / Archiv

11.07.2024 | UNESCO Landestagung

Am 26. Juni machten sich 3 Schülerinnen mit einer Lehrkraft auf den Weg zur halbjährlichen UNESCO-Landestagung zur Bildungsstätte auf dem Koppelsberg bei Plön.

Am Mittwoch stellten die Schülerinnen und Schüler ihre Umsetzung des UNESCO-Projekttages 2024 zum Thema „Frieden #haendereichen #brueckenbauen“ vor. Bei einem anschließenden Lagerfeuer konnten sich die die knapp 70 Teilnehmenden aller UNESCO-Projektschulen aus ganz Schleswig-Holstein kennenlernen.

Am nächsten Tag konnten die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler verschiedene Workshops belegen. Von aktuellen Themen wie Künstliche Intelligenz, Fake News, Verschwörungserzählungen über einen Workshop über Workshops für zukünftige internationale Tagungen war für jeden etwas dabei. Die UNESCO-Landeskoordinatorin für Schleswig-Holstein Kathrin Peters und Frau Krohn boten ebenfalls einen kreativen Workshop darüber an, wie man der Natur eine demokratische Stimme geben kann.

Am Abschlusstag klang die Tagung mit einigen Absprachen über künftige Themen aus. Am Schluss konnten Komplimente und nette Grußworte auf die Rücken aller Teilnehmenden geklebt werden, was besonders bei den Schülerinnen und Schülern gut ankam und als Ritual für künftige Treffen gewünscht wurde, da sie jedes Mal viele neue Begegnungen machen oder sogar neue Freundschaften schließen .

Die nächste Landestagung wird übrigens ein „Heimspiel“ und findet im November auf Fehmarn statt. Dabei werden wieder Teilnehmende von UNESCO-Projektschule aus ganz Schleswig-Holstein bei uns zu Gast sein.

zur Auflistung »

Lern- / Infoplattformen

moodle IServ Untis Schulzeitung

Schulnews

10.04.2025

Gesprächskreis zur Zeit des Nationalsozialismus auf der Insel Fehmarn
Am vergangenen Dienstag besuchte am Nachmittag He... 

weiterlesen »

09.04.2025

Dänischaustausch der ISF Teil 2: Besuch der Faxehus Efterskole in Dänemark
Wie schon vor einigen Wochen im Teil 1 des Austau... 

weiterlesen »

03.04.2025

Ankündigung: Girls und Boys Day 2025
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, am... 

weiterlesen »