Berufliche Orientierung
Berufsberatung
Berufseinstiegsbegleitung an der Inselschule Fehmarn
Berufliche Orientierung bedeutet Persönlichkeitsentwicklung und Stärkung der Selbstkompetenz einerseits und folgt damit pädagogischen Zielen. Berufliche Orientierung bedeutet andererseits Berufswahlfähigkeit/Beschäftigungsfähigkeit und folgt damit Anforderungen der Arbeitswelt
Berufsorientierung ist für Schulen keine Zusatzaufgabe, sondern fester Bestandteil in der Förderung der pädagogischen Entwicklung von Jugendlichen. Mit Blick auf die Berufswelt gilt es, individuelle Fähigkeiten zu erkennen und möglichst früh Kompetenzen zu erwerben.
Dafür gibt es an der Inselschule verschiedene Angebote für die SchülerInnen im Unterricht integriert
- Herausarbeiten von individuellen Stärken der SchülerInnen
- Berufsvorstellungen
- Erstellung von Bewerbungsmappen
- Durchführung von Vorstellungsgesprächen in Kooperation mit Firmen der Insel
- In der E-Phase 1-stündig das Fach Berufsorientierung
- Unterstützung bei der Praktikumswahl
Zusätzlich nehmen die Schülerinnen und Schüler an folgenden Programmen teil:
- Berufsberatung der Agentur für Arbeit
- Stärkenparcours in Klasse 7
- Potentialanalyse und Werkstatttage in Kooperation mit JobB in Oldenburg in Klasse 8
- Einwöchiges Praktikum in Klasse 8
- Zweiwöchiges Praktikum in Klasse 9
- Berufsmesse mit Firmen der Insel und Umgebung für unsere SchülerInnen
- Wirtschaftspraktikum in der Q-Phase
Einzelgespräche oder Beratungen können zur jederzeit vereinbart und stattfinden.
Fotos: Britta Ahlström - https://brittaahlstroem.de
Praktika
- Werkstatttage in 8
- Betriebspraktika in 8 - 10 (insgesamt mind. 2 Wochen)
- Wirtschaftspraktikum in 12
Pläne
Schulnews
20.02.2025
Ankündigung: Elternsprechtag 20.02.2025
Am Donnerstag , den 20.02.2025 , findet anlä...
15.02.2025
Informationsabend der kommenden 5. Klassen- Anmeldezeitraum beginnt (Infos im Artikel)
Wie im vergangenen Jahr fand am 13. Februar der K...
28.01.2025
Präventionsarbeit an der Inselschule
Elternbrief als PDF: Präventionsarbeit...